Tipps für den Haustür-Kauf

Welche Kriterien sind wichtig? Der Kauf einer neuen Haustür sollte gut durchdacht sein, denn Haustüren sollen nicht nur die Funktion erfüllen, sondern auch zur Gestaltung des Zuhauses passen. Die folgenden Tipps geben erste Hilfestellungen zur neuen Wunsch-Haustür.

Tipps für den Haustür-Kauf:

Material

  • Das beste Material für die perfekte Haustür? Das richtige Material ist das, was den Anforderungen und dem persönlichen Geschmack am nächsten kommt.
  • Haustüren können aus verschiedenen Materialienbestehen. Meistens handelt es sich dabei um Kunststoff, Holz, Aluminium oder eine Kombination.
  • Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Haustüren aus Verbundwerkstoffen wie Holz-Alu, vereinen die Vorteile beider Materialien.
Tipps für den Haustür-Kauf:

Wärmeschutz

  • Gut gedämmte Haustüren schonen spürbar den Geldbeutel, da wertvolle Heizenergie im Hausinneren verbleibt.
  • Für den Wärmeschutz ist in erster Linie wichtig, dass die Tür luftdicht schließt und Wärmebrücken vermieden werden.
  • Alte Türen ohne thermische Trennung aus stark wärmeleitendem Material oder eingebaute Briefschlitze leiten die Wärme direkt nach außen.
  • Sind Glaseinsätze geplant, sollte 2- oder 3-fach Wärmeschutz-Isolierglas verwendet werden. 
  • Wie energieeffizient die neue Haustür tatsächlich ist, verrät der U-Wert. Er setzt sich zusammen aus Verglasung, Profilsystem und Haustürfüllung.
Tipps für den Haustür-Kauf:

Schallschutz

  • Eine Haustür mit hohem Schallschutz hält Lärm draußen  und ist besonders in der Nähe von Autobahnen, Zugtrassen sowie Flughäfen oder auch in Mehrfamilienhäusern sinnvoll.
  • Die wichtigsten Komponenten sind hochwertige Dichtungen, eine gut isolierte Schwelle sowie der Aufbau von Rahmen, Füllungen und Rohling.
  • Den besten Schallschutz bieten Aluminium, Holz und Verbundwerkstoffe (z. B. Holz-Alu-Haustüren). 3-fach verglaste Haustüren schützen besser vor Schall als 2-fach verglaste Türen.
  • Ein spezielles, isolierendes Glas ist Schallschutzglas: Durch mehrere, unterschiedliche und dicke Glasscheiben dämmt das Glas besonders gut Lärm.
Tipps für den Haustür-Kauf:

Einbruchschutz

  • Ob Haus-, Keller- oder Terrassentür: Alle Eingänge Ihres Zuhauses sollten einbruchsicher sein.
  • Widerstandsklasse RC2 wird von der Polizei für den privaten Bereich empfohlen.
  • Am Wichtigsten ist eine Mehrfachverriegelung. Am besten als Automatikschloss, das immer min. 3fach in den Rahmen verriegelt.
  • Glasflächen der Haustüren sollten aus Sicherheitsglas bestehen.
  • Sicherheitsschließzylinder geben zusätzliche Sicherheit. Einbruchhemmende Schutzbeschläge schützen Schloss und Zylinder vor Manipulation.
  • Zusätzliche hilfreich sind Bandseitensicherungen, Türspione, Gegensprechanlagen und gute Beleuchtung.
  • Als nachträgliche Sicherheit können Panzerriegel auf bestehende Türen montiert werden.
Tipps für den Haustür-Kauf:

Design

  • Die Haustür ist die Visitenkarte des Hauses. Haustür, Vordach und weitere Elemente des Eingangs sollten ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
  • Material und Farben sollten mit dem Baustil und der Fassade des Gebäudes und den Fenstern harmonieren.
  • Bei wenig Licht im Eingangsbereich, empfehlen sich Haustüren mit Verglasung. Farben, Griffe und Design-Elemente verleihen der Haustür das gewisse Etwas.
  • Für besonders Eingangsbereiche können Haustüren in Raumhöhe oder mit flächenbündiger Optik gewählt werden.